Frequently Asked Questions: Häufige Fragen zu iDWELL
Neuigkeiten

Frequently Asked Questions: Häufige Fragen zu iDWELL

iDWELL team
Apr. 19, 2022

Wir haben hier für Sie die am häufigsten gestellten Fragen über das iDWELL System sowohl aus Immobilienverwaltungs- als auch Mieter/Eigentümersicht zusammengetragen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Informationen benötigen, so sind wir gerne jederzeit unter kontakt@idwell.at für Sie da.

Allgemein

Q: Wofür steht iDWELL?

A: iDWELL kommt von dem englischen Wort “dweller” und steht sinnbildlich für den digitalen “Bewohner”. Mit seiner mobilen CRM-Software ist iDWELL eines der zukunftsweisenden Unternehmen im Bereich der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Das aufstrebende PropTech vereinfacht die Kommunikation zwischen Eigentümern, Mietern und Immobilienverwaltungen und automatisiert und vereinfacht Arbeitsprozesse für die Verwaltung.

Q: Was genau ist eine Servicemeldung?

A: Eine sogenannte Servicemeldung ist die digitale Version Ihrer Anfrage, die Sie an Ihre Immobilienverwaltung gestellt haben – einfach die Mitteilung, die Sie sonst per E-Mail, Brief oder Telefon versenden.

Q: Wozu dient das “Digitale Schwarze Brett” in meinem Wohngebäude?

A: Das “Digitale Schwarze Brett” von iDWELL ist das digitale Gegenstück zum tatsächlichen traditionellen Schwarzen Brett, welches sich wahrscheinlich in Ihrem Gebäude in der Nähe des Eingangsbereiches befindet. Hier finden Sie Informationen, Aushänge und Ankündigungen, die das gesamte Gebäude bzw. alle Bewohner der Liegenschaft betreffen.

Q: Muss ich die iDWELL App herunterladen, um einen Schaden an meine Hausverwaltung zu melden?

A: Nein, das ist nicht nötig – Sie können jeglichen Schaden auch ganz einfach via Ihrem Laptop oder Computer über die iDWELL Browser-Version melden.

Q: Meine Hausverwaltung verwendet iDWELL noch nicht – was kann ich machen?

A: Ihre Hausverwaltung verwendet die iDWELL Software noch nicht, aber Sie als Mieter oder Eigentümer sind von unserer digitalen Lösung überzeugt? Dann schreiben Sie uns doch einfach unter kontakt@idwell.at, lassen Sie uns wissen, welche Hausverwaltung für Ihr Gebäude verantwortlich ist und wir werden uns mit ihr in Verbindung setzen.

Die iDWELL Software

Q: Können Aufträge und andere Schreiben (Infoschreiben, Aushänge, E-Mails, etc.) über die iDWELL Software abgehandelt werden?

A: Ja, jegliche Art der Kommunikation wird über unser Digitales Schwarzes Brett oder über die Direktnachrichten-Funktion geregelt. Mitarbeiter steuern über das schwarze Brett beliebige Informationen, wie Infoschreiben oder Aushänge, und können diese an die ausgewählten Bestandsnehmer aussenden. Zusätzlich bieten wir in Kombination mit unserer Software auch TV-Bildschirme an, die direkt in der Liegenschaft aufgehängt werden können.

Q: Beinhaltet das iDWELL Programm ein umfassendes Dokumentenmanagement?

A: Unsere Software ermöglicht die Ablage von Dokumenten, die Sie für Ihre Bestandsnehmer auf digitalem Wege bereitstellen können.

Sie können dabei auswählen, ob das entsprechende Dokument

  • nur für den jeweiligen Bestandsnehmer,
  • für alle Mieter/Eigentümer einer Wohnung oder
  • für die gesamte Liegenschaft ersichtlich sein soll.

Q: Stimmt es, dass iDWELL neben der CRM-Funktionalität auch eine Art „Workflow“ anbietet?

A: Das ist korrekt, die Leistungen unseres Produktes gehen über die Funktionalität eines CRM-Programms hinaus. Wir bilden für Hausverwaltungen typische Geschäftsprozesse ab, also sogenannte “Workflows”, die ihnen eine Zeitersparnis in der Abwicklung von Schadensmeldungen ermöglichen. Der Workflow ermöglicht beispielsweise eine automatisierte Bearbeitung und Weiterleitung der eingehenden Schadensmeldungen von Mietern und Eigentümern.

Q: Kann ich TV-Bildschirme auch als Einzellösung ohne das gesamte Software-Package erwerben?

A: Ja, das Digitale Schwarze Brett kann auch als Einzellösung erworben werden. Langfristig können natürlich auch weitere Funktionalitäten, wie das Schadensmanagement oder die Mieter-App, freigeschalten werden – hier sind wir flexibel und passen uns an die Bedürfnisse unserer Kunden an.

Q: Existiert eine 24h Hotline bei iDWELL?

A: Grundsätzlich sind wir für technische Anfragen und Probleme unserer Kunden montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Wir bieten unseren Kunden außerdem die Möglichkeit,  den App-Support direkt über die iDWELL Plattform laufen zu lassen, sodass sich Mieter und Eigentümer bei technischen Problemen direkt an unseren Kundensupport wenden können.

Q: Wie häufig werden die Software und die App auf den neuesten Stand gebracht?

A: Die proaktive Weiterentwicklung ist uns sehr wichtig, sodass wir grundsätzlich alle 4 bis 6 Wochen ein Update mit neuen Funktionalitäten und Verbesserungen durchführen – dies betrifft sowohl die Software als auch die App.

Q: Wird das Produkt weiterentwickelt?

A: Wir arbeiten stetig daran, die Attraktivität unseres Produktes zu steigern. Dazu gehört, dass wir rund um die Uhr an der Kunden- und Anwenderfreundlichkeit arbeiten, aber auch neue Leistungen entwickeln, wie etwa unser Vergleichsportal für Professionisten. In naher Zukunft wird unser Produkt außerdem durch ein Tool zur Raumbuchung erweitert. Entscheiden Sie sich für unser Produkt, so können Sie sicher sein, dass wir Tag und Nacht daran arbeiten, unsere SaaS-Software zu optimieren.

Q: Mit welchen Registrierungsquoten kann mittelfristig gerechnet werden? 

A: Die Registrierungsquoten bewegen sich nach 6 Monaten bei Altbestandsobjekten durchschnittlich zwischen 30 und 40%, bei Neubauprojekten erreichen wir Quoten von über 90%.

Q: Bietet die iDWELL Software auch buchhalterische Komponenten an?

A: Unsere Software ist speziell auf den Kommunikationsbereich in der Immobilienbranche ausgerichtet und bietet daher in erster Linie Effizienz- und Wettbewerbsvorteile im Bereich der Bearbeitung von Schadensmeldungen mit Mietern, Eigentümern & Professionisten.

Technische Voraussetzungen

Q: Muss man IT-affin sein, um die iDWELL Software verwenden zu können?

A: Nein, ganz im Gegenteil: Wir legen in der Gestaltung unseres Produktes größten Wert auf Intuitivität und Benutzerfreundlichkeit. iDWELL ist die neue Generation im Bereich der Immobiliensoftware, und ist als solche kinderleicht zu bedienen.

Q: Benötige  ich für das System eine spezielle PC Software, oder läuft iDWELL mit einer Lizenz über das Internet?

A: Sie benötigen keine spezielle Software für Ihre PCs. Wir konfigurieren für Sie einen Link, über den Sie am Browser über jegliche Geräte, wie etwa Handy, Computer oder Tablet, auf das Programm zugreifen können. Unser System zeichnet sich durch ein rasches und unkompliziertes Aufsetzen aus.

Q: Funktioniert die Software bzw. App auf jedem Smartphone oder Tablet? 

A: Unsere Software ist sowohl mit Apple iOS als auch mit Android kompatibel, womit wir etwa 90% aller Smartphones abdecken. Darüber hinaus ist die Software auch für Tablets optimiert, sodass ein Außendienstmitarbeiter bei Begehungen vor Ort mit einem praktischen Tablet arbeiten kann.

Q: Wie lange dauert das Aufsetzen der iDWELL Software?

A: Sollten Sie die Standardversion der Software verwenden wollen, so können wir schon binnen weniger Tage gemeinsam starten. Im Falle von individuellen Wünschen, wie zum Beispiel einer Premium-App oder einer Schnittstelle, benötigen wir nur wenige Wochen bis zum Start.

Q: Inwieweit ist für die iDWELL Softwarelösung eine grundlegende Prozessanalyse erforderlich, damit uns das Programm tatsächlich entlasten kann?

A: Eine Prozessanalyse ist von Vorteil, wird aber für die Inbetriebnahme unserer Software nicht vorausgesetzt. Aufgrund unserer Arbeit mit den unterschiedlichsten Immobilienverwaltungen haben wir Basisprozesse aufgesetzt, die wir in einer Zusammenarbeit mit Ihnen adaptieren und auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen anpassen können.

Schnittstellen zu Buchhaltungs/ERP-System

Q: Werden Schnittstellen zu ERP/Buchhaltungs-Systemen bei iDWELL angeboten? Ab welcher Größe ist eine Schnittstelle empfehlenswert? 

A: Ja, wir bieten im deutschsprachigen Raum Schnittstellen zu mehreren ERP-System an. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, um einen Auszug unserer Partner zu erhalten. Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden eine Schnittstelle ab einer Verwaltungsgröße von über 3.000 Bestandseinheiten. Unter 3.000 Bestandseinheiten besteht ein besserer Kosten/Nutzen Faktor, wenn man die Bestandnehmer einfach per Excel Liste importiert. Hierbei steht Ihnen unser Kundensupport Team zur Seite und hilft Ihnen beim Datenimport.

Q: Wie kommen die Daten vom ERP/Buchhaltungs-System in das iDWELL System?

A: Grundsätzlich bieten wir Ihnen zwei Optionen an. Option A: Ihre Stammdaten werden per Excel-Upload von unserem Kundenbetreuungsteam auf die iDWELL Software übertragen. Option B: Die Übertragung erfolgt mittels Schnittstelle. Bitte fragen Sie direkt bei uns an, mit welchen Partnern wir zusammenarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir eine Schnittstellenübertragung bei einem Verwaltungsvolumen von mehr als 3.000 Bestandseinheiten.

Datenschutz bei iDWELL

Q: Wie sieht es bei iDWELL mit dem Datenschutz aus? 

A: Unser System und die Arbeitsweise im Unternehmen führen wir entsprechend den Bestimmungen der DSGVO aus. Wir setzen alle notwendigen Maßnahmen im Bereich Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen, um Unbefugten den Zugriff auf Verarbeitungstätigkeiten und personenbezogene Daten zu verwehren.

Q: Wo befinden sich die in Ihrer Software eingespeisten Daten, auf einem Server oder in einer cloud-basierten Lösung?

A: Die Daten, die wir in Zusammenhang mit unserer CRM-Software und der Mobile App verarbeiten, werden auf den Amazon Web Services (AWS Cloud) in Frankfurt am Main in Deutschland gespeichert.

Überzeugen Sie sich selbst!

Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen

iDWELL verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr Informationen